[Achtung: in der mobilen Version findet ihr die Öffnungszeiten ganz unten!]
Diese Homepage wird gerade überarbeitet. Das heisst, dass einige Infos auf den Unterseiten nicht mehr ganz aktuell sein können. Bei Fragen schreibt uns einfach an bauspielplatz-west@kiwest.org

Hallo Alle,
Der Frühling meldet sich immer öfter mit den ersten warmen Sonnenstrahlen, die Blumen sprießen und bringen immer mehr Farbe in das winterliche Bild. Die Vögel zwitschern und die Türen des Bauspielplatzes „Wilder Westen“ sind wieder geöffnet. Unsere Winterpause ist vorbei. Die ein oder anderen haben wir bereits an unseren ersten Öffnungstage auf dem Platz getroffen. Wie schön es ist, euch alle wieder zusehen und zu hören, was bei euch im Winter alles passiert ist.
Wir haben in unserer Winterschließzeit auch einiges erlebt und durchdacht. Es gab mehrere Arbeitseinsätze, an denen wir unser Holzlager aufgeräumt und umsortiert haben. Wir haben alte Hütten abgerissen und somit neuen Platz zum Bauen geschaffen. Wir werden wieder viele schöne gemeinsame Tage auf dem Platz verbringen, ob in der Schulzeit oder in den Ferien. Wir laden euch auch wieder zu Waldtagen ein. Im Mai findet unsere alljährliche Mädchen*fahrt statt (MINT) und vielleicht gibt es, hoffentlich, auch die langersehnte Jungen*fahrt. Juhuu. Aber nicht nur das ist neu, wir haben mit Anna auch eine neue Person im Team. Herzlich Willkommen!
Übersicht Bauspielplatz Wochenplan:
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
Vormittag | zu | Externe Gruppen | zu | zu | Externe Gruppen | zu | zu |
Nachmittag | Mädchen*-tag (only MINT & FLINTA) | zu | Kindertag | Offen für alle | Offen für alle | Offen für alle | zu |
Angebot Nachmittag | Schmiede | Garten | Fahrrad-werkstatt | Lehm & Garten |
Wir freuen uns auf euch!
Bis ganz bald,
Liebe Grüße,
Euer Bauspielplatzteam
Hallo erwachsene Bezugspersonen,
Im Folgenden werdet ihr eine Erklärung zu unseren wöchentlich stattfindenden Mädchen*- und Kindertagen lesen.
Wir, das Bauspielplatzteam vom „Wilden Westen“, haben uns in der Winterpause unser letztes Jahr angeschaut, reflektiert und besprochen, wie es im neuen Jahr weiter geht. Und vor allem waren wir im Austausch über die immer wieder kehrende Enttäuschung, Unverständnis und Ärger verschiedenster Personen, welche montags zum Mädchen*tag und mittwochs zum Kindertag, nicht auf den Bauspielplatz konnten. Uns ist es sehr bewusst, dass durch bestimmte Regeln an diesen Tagen bestimmte Menschengruppen ausgeschlossen werden. Und auch, dass der Platz ein toller Ort für Familien bzw. Erwachsenen mit Kindern ist und somit auch mal ein spontaner Besuch nicht klappen kann. Wir versuchen, die Öffnungszeiten für die spezifischen Zielgruppen immer möglichst frühzeitig transparent zu machen, damit es nicht zu solchen Situationen kommt. Trotz alledem werden wir weiterhin diese Tage beibehalten, da wir es für sehr wichtig halten.
Zum einen benötigen Mädchen* (MINT) nach wie vor ihre eigenen Räume zum Ausprobieren, zum Empowern und sie brauchen Möglichkeiten, um in verschiedenen Momenten über sich hinaus zu wachsen. Dies ist natürlich auch an allen anderen Tagen möglich, jedoch gibt es vielfältige Erfahrungen dies gezielt z.B. an einem Tag zu erleben, an dem explizit nur Mädchen* und Frauen* (MINT/ FLINTA) zusammen auf dem Bauspielplatz kommen dürfen. Und falls ihr euch schon mal gefragt haben solltet, ob das Geschwisterkind/ begleitkind, z.B. der kleine Bruder, an diesem Tag mit auf den Platz kommen kann. Ja, ihr dürft, wenn Mädchen* (MINT) mit erwachsenen Begleitpersonen kommen, euer Geschwisterkind/ Begleitkind bis zum 4. Lebensjahr mitbringen. Alle Kinder, welche älter sind als 4 Jahre und nicht in die Kategorie Mädchen* (MINT) fallen, können gerne von Donnerstag bis Samstag uns besuchen kommen.
Und zum anderen finden wir den Kindertag sehr wichtig, weil in den letzten Jahren die Besucher*innenzahlen stark gestiegen sind und auch das Alter der Kinder sehr variiert, d.h. es gab viel mehr erwachsene Personen und Kindern unter 6 Jahren auf dem Platz. Es ist trotz dessen sehr schön, dass ihr zu uns kommt =) Aus unserer pädagogischen Sicht gibt es für unsere Hauptzielgruppe, Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, weniger Raum auf dem Bauspielplatz bzw. können wir es weniger stemmen allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Und zudem gab es von den Kidz vermehrt den Wunsch, einen Tag ohne erwachsene Personen zu haben. Daher haben wir uns vor ein paar Jahren dafür entschieden, den Kindertag einzuführen.
Wir nehmen beide Tage (Montag und Mittwoch) als sehr wertvoll für die Kinder war, wir können uns den einzelnen Kindern besser widmen und es gibt mehr Möglichkeiten für Bauprojekte (einzeln & zusammen), für gemeinsam lernen & ausprobieren, für freies Spielen, für Gruppenangebote, für gemeinsame Gespräche und so vielem mehr…
Falls ihr zu diesen Entscheidungen Verständnisfragen, Unsicherheiten und/ oder Rückmeldungen habt, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Wir sind sehr offen, hier in einen gemeinsamen Austausch mit euch zu gehen. Bitte beachtet aber, dass wir aufgrund unserer Verantwortlichkeiten vor Ort nicht jederzeit die Ruhe haben, das direkt in der Situation selbst ausführlich zu tun. Außerdem bemühen wir uns, vielfältiges Informationsmaterial als auch Literatur(-empfehlungen) auszulegen, welche wir euch gerne mitgeben bzw. das ihr euch auch selbst nehmen könnt.
Liebe Grüße
Das Bauspielplatzteam
Begriffserklärung:
*= Das Gendersternchen (gender (englisch) = soziales Geschlecht) ist eine Form von gendersensiblen Schreibweise. Das Sternchen soll als Platzhalter in Personenbezeichnungen neben männlichen und weiblichen auch nicht-binäre, divers-geschlechtliche Personen sichtbar machen und einbeziehen.
MINT= Mädchen, Inter*, nicht·binär und Trans* Personen
FLINTA= Frauen, Lesben, Inter*, nicht·binär, Trans* und a·gender Personen
Links zu spezifischeren Erklärungen der Begrifflichkeiten:
https://www.gew.de/gleichstellung/gender-diversity/trans-inter-nichtbinaer
https://www.gespraechswert.de/
https://www.vielfalt-mediathek.de/material/homo-trans-und-interfeindlichkeit/wort-schatz
Gruppentermine bis zu den Sommerferien ausgebucht
Wir sind bis zu den Sommerferien an den Gruppenterminen jeweils Dienstag- und Freitagvormittag ausgebucht.

Für die Zeit ab September vergeben wir dann wahrscheinlich ab Juni neue Termine für Eure Schul- oder Vorschulgruppe.
Der Bau-Spiel-Platz WILDER WESTEN ist ein pädagogisch betreuter Spielplatz zum Spielen, Bauen und Lernen für alle von 6 – 13 Jahren.
Hier können aus Holz Häuser, Hütten, Brücken und vieles mehr selbst gebaut werden. Einmal in der Woche gibt es eine Fahrradwerkstatt und es wird zusammen an den Drahteseln geschraubt. Im Garten werden Kräuter und verschiedenen Gemüsearten angebaut, es gibt es eine Feuerstelle, Lehmbau und vieles mehr.
Wenn es draußen zu kalt oder nass zum Bauen, Klettern oder Versteckenspielen ist, gibt es einen warmen Bauwagen zum aufwärmen, Spiele spielen, lesen, Tee trinken oder basteln.
Es ist einiges los bei uns! Es gibt auch eine Karte von unserem Bauspielplatz mit allen Angeboten.